Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 12 von 15

Thema: Paparazzel

  1. #1
    Member Avatar von Edgar_Biller
    Registriert seit
    11. 2002
    Beiträge
    212

    Paparazzel

    Es war documenta-Sommer 2002 und ich saß an einem Freitagnachmittag im Interregio, den es damals noch gab, auf dem Weg nach Kassel. Unter der Woche arbeitete ich zu der Zeit in Bielefeld. Dunkle Monate. Umsteigen musste man in Altenbeken, einem Nest irgendwo mittendrin im Wald, seit der Umwidmung der Interregios in ICEs samt zugehöriger Verteuerung bei einem Zeitgewinn von gerade einmal zwei Minuten auf dieser Strecke inzwischen der kleinste ICE-Bahnhof Deutschlands.

    Die Züge aus dem Ruhrgebiet waren meist schon überfüllt, wenn sie einfuhren, und ich konnte froh sein, einen der letzten Plätze gegenüber einem jüngeren Mann mit Zopf und einem älteren Mann mit Halbglatze zwischen einem Kranz aus lockigen rötlich-grauen Haaren erwischt zu haben. Beide waren in Bücher vertieft, beim Jüngeren handelte es sich um eine Einführung in eine Programmiersprache, beim Älteren um einen Bildband in Englisch. Der Ältere schielte jedoch permanent zu seinem Nachbarn und man sah ihm an, dass er auf eine Unterhaltung aus war, die er auch bald begann. Er sprach den jüngeren auf deutsch mit jenem Akzent an, den schlechte Schauspieler oder Laien verwenden, wenn sie US-amerikanische Touristen darstellen sollen. Bei ihm war er aber offensichtlich echt. Er komme aus den USA, habe aber einige Zeit in Hamburg gelebt und gelehrt, spreche daher ein wenig deutsch. Philosoph sei er, beschäftige sich aber heute hauptsächlich mit Computersprachen. Nun sei er auf dem Weg nach Kassel, um die documenta zu besuchen.

    Er stellt sich namentlich vor und empfiehlt seinem Nachbarn ein Buch, das er vor einigen Jahren geschrieben habe und das zu den bedeutendsten Werken in der Philosophie gehöre und für jenen, der im Begriff sei, ein Informatikstudium aufzunehmen, von besonderem Interesse. Autorenname und der Buchtitel sagen mir nichts. Er hat alte Turnschuhe an und trägt eine unmögliche gelbe Turnjacke über einem ungebügelten, karierten Hemd an. Im weiteren Verlauf der Stunde bis Kassel wird der Nachbar fortgesetzt mit Beschlag belegt und ich bin froh, mich weiter in mein Buch (Klausen – aber nicht Murmel, haha) vertiefen zu können, das mich für sprachphilosophische Anwürfe immun macht. Bei der Ankunft in Wilhelmshöhe verabschiedet er sich per Handschlag von seinem sichtlich erleichterten Nachbarn und zieht sein schäbiges Rollköfferchen die Rampen nach oben, die deshalb so breit und flach sind, weil die ursprüngliche Planung Ende der 70er vorsah, dass die Reisenden mit dem Auto auf den Bahnsteig gebracht werden können – sozialdemokratischer Fortschrittswahn. Apropos: Hans Eichel verabschiedet sich hier Sonntagsnachmittags immer von seinen Söhnen und der Neuen, einer Bierbrauerstochter, bevor er ohne erkennbaren Personenschutz mit dem ICE in die Hauptstadt fährt.

    Zu Hause angekommen setze ich mich an den PC und google nach dem Namen, was schwierig ist, weil ich nur die akustische Version abgespeichert habe und schließlich darauf komme, dass der Vorname wohl aus der Bibel stammen muss. Nach einigen Versuchen lande ich den Treffer: Er ist in seinem Fach tatsächlich sehr bekannt, gilt als lebende Legende und hat sich vor vielen Jahren eine weltweit beachtete wissenschaftliche Kontroverse mit den Epigonen eines der ganz Großen der Zunft, einem ursprünglich deutschsprachigen, geliefert. Privat soll er eher schwierig sein. Eine seiner Studentinnen hat er geheiratet, die es jedoch nur kurze Zeit bei ihm aushielt, ihn verließ und ihre Erfahrungen in einem lesenswerten Campus-Roman verarbeitete, in dem ihr Verflossener aber als Mathematiker porträtiert wird. Der Titel des Romans beschäftigt sich, wie der Paparazzte in seinem Werk, mit dem Verhältnis von Abstraktem zu Konkretem.

    Und nachdem mir bei der Jessica-Geschichte letztens nachgesagt wurde, mein Duktus erinnere an Tratschke aus der ZEIT, frage ich die Leser/innen diesmal ganz bewusst: Wer war’s, dem Biller gegenüber saß, und wie heißt der Roman über ihn? Googeln ist erlaubt.

  2. #2
    Member Avatar von roger
    Registriert seit
    06. 2001
    Ort
    h an der l
    Beiträge
    2.003
    Klausen heißt aber Clausen!
    Mehr sag ich nicht.

    so, das machst du gleich nochmal!



  3. #3
    Moderator Avatar von DonDahlmann
    Registriert seit
    06. 2001
    Beiträge
    6.110
    Joseph Weizenbaum

    Was hab ich gewonnen???

  4. #4
    Moderator Avatar von DonDahlmann
    Registriert seit
    06. 2001
    Beiträge
    6.110
    Ach das Buch

    Sind Computer die besseren Menschen?
    von Joseph Weizenbaum, Klaus Haefner
    Broschiert - 160 Seiten
    Erscheinungsdatum: 1990
    ISBN: 3858422525
    Verfügbare Ausgaben: Broschiert
    Amazon.de-Verkaufsrang 392.022

  5. #5
    Member Avatar von Edgar_Biller
    Registriert seit
    11. 2002
    Beiträge
    212
    Die Religion stümmt, der Rest nicht.
    Als Gewinn lobe ich mal eine Schlafgelegenheit anlässlich der nächsten documenta aus. 2007.

  6. #6
    Moderator Avatar von DonDahlmann
    Registriert seit
    06. 2001
    Beiträge
    6.110
    Ach, das ist doch gelogen. Natürlich war der das. Es ist Dir jetzt nur zu peinlich, dass ich das so schnell erraten habe.

  7. #7
    Member Avatar von Edgar_Biller
    Registriert seit
    11. 2002
    Beiträge
    212
    Einen einfachen jüdischen Namen wie Joseph hätte ich auf Anhieb verstanden. Außerdem ist der Roman nicht VOM Paparazzten, sondern von seiner genervten Ex ÜBER ihn.
    Den richtigen Namen zu finden ist schon eine große Notwendigkeit, und das war jetzt geholfen.

  8. #8
    Member
    Registriert seit
    04. 2001
    Beiträge
    2.677
    Das Ei läßt sich aus dem Teig nicht mehr entfalten.

  9. #9
    Member Avatar von Edgar_Biller
    Registriert seit
    11. 2002
    Beiträge
    212
    Halbe Matratze in vier Jahren für Aleks!

  10. #10
    Member
    Registriert seit
    04. 2001
    Beiträge
    2.677
    Könnten Sie mich bitte so in dreieinhalb Jahren nochmal an die Matratze erinnern? Das wäre nett.

    Die ehemalige Studentin heißt übrigens Rebecca Goldstein, ihr Buch "The Mind-Body Problem" (featuring Saul Kripke) ist bei Amazon erhältlich. Irgendwo fand ich folgende Sätze über Kripke:

    "Kripke is a peculiar man with a sharp intellect. He talks fast and he thinks perhaps even faster. One is still stricken by the fact that he does not seem vitally concerned about applying philosophy to social issues ... Kripke is one of America's most respected philosophers, still he is not significant in public debates. But the Mind-Body problem is perhaps not so big after all."

    Und dann noch: "He drinks a lot of tea and waves to get the waiter's attention." Ich mag ihn jetzt plötzlich.
    Das Ei läßt sich aus dem Teig nicht mehr entfalten.

  11. #11
    Member Avatar von Edgar_Biller
    Registriert seit
    11. 2002
    Beiträge
    212
    Damit hat Aleks auch die zweite Hälfte gewonnen, Gratulation.
    Die Debatte, die Kripke berühmt gemacht hat, war die mit Noam Chomsky über Wittgensteins Sprachphilosophie. Die beiden Namen hat man im Gegensatz zu Kripkes ja schon mal gehört. Sein zweites Hauptwerk heißt "Naming and Necessity", in deutsch kaum weniger elegant "Name und Notwendigkeit". Kripkes Pseudonym in Goldsteins Roman ist interessanterweise "Noam Himmel". Der Roman selbst ist so lala, in dieser Sparte lieber lieber Moo lesen.

    Aleks ist dran!

  12. #12
    Remember
    Registriert seit
    04. 2001
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.500
    Heuer ist schon wieder documenta und Saul Kripke vor bereits sechs Tagen gestorben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •