-
(Fortsetzung) "...nach herrschender Meinung versuchter Mord (§ 211) in Tateinheit (§_ 52) mit fahrlässiger Tötung (§ 222), ..." Es folgen dann Zitate von Entscheidungen des Reichsgerichts und viele Fundstellen über Artikel, in denen sich die Juristen in interessanter Weise darüber streiten, welche Bedeutung Vorsatzkonkretisierungen bei abweichendem Kausalverlauf haben. Die Frage ist, ob bei erheblichen Abweichungen der Vorstellung vom tatsächlichen Verlauf nur eine Tatbegehung in Versuchsform gegeben ist. Hier finden Sie in dem angegebenen Kommentar die interessantesten Kriminal
-
verflixt und zugemäht, was ist mit diesem Internetz los!
(Fortsetzung) "... bis hin zu dem Förster, auf den der Wilderer anlegt und dann beim Ausweichen in den auch vom Wilderer gesehenen Abgrund stürzt. Wir haben also noch viele interessante Variationen der Tatbegehung vor und hinter uns."
(...)
-
(Fortsetzung) "Es freut mich, daß ich wenigstens diesen Angeklagten Kubin bei guter Laune halten konnte und er nicht in Tränen der Reue schon im Gerichtssaal ausbrach._Sie sollten vielleicht_aus den Akten zitieren, wie die Herren vom Konkursamt in Zürich und Herr Haffmans mit Ihrem Brief umgegangen sind. Achtlos zunächst! Und man tat ihn beiseite. So eine Kundgabe der Missachtung gegenüber einem Erpresser wurde selten erlebt. Aber dann gings richtig los."
Soweit der Anwalt.
-
PS: ich scheiss aufs Internet. Warum wird mein Text verkrüppelt, so dass ich ihn in drei Lagen schicken muss wie einen Whopper? Und das morgens um 6:42 Uhr, wo widerliche Vögel durchs Fenster kreischen und mich der Magnetismus des Bildschirms vom Schlafengehen abhält. Ich will endlich mal wieder richtig pennen, draußen vor der Tür.
-
-
-
Das hat hier schon mal jemand behauptet, und es stimmt: Gerd Haffmanns sieht tatsächlich Hellmuth Karasek ähnlich: Das gelockte Haar, die Schweinsnase, der weiche Mund, die Pausbacken. Wo aber Karasek Dekadenz, Geilheit und Anmassung aus der Nasolabialfalte triefen, wirkt Haffmanns frisch, glatt und selbstsicher. Neulich sah ich ihn während meines Mittagsspaziergangs im Arboretum Enge. Wie immer war er elegant aber unauffällig gekleidet. Meiner Begleitung erklärte ich, dass wir jetzt kurz unauffällig stehen bleiben müssen, ich wolle nämlich schauen, was der Mann da am Altglascontainer entsorgt. Sorgfältig entnahm Haffmanns seiner "Sprüngli"-Tüte fünf Rotweinflaschen, Bordeaux-Form, und eine Flasche Scotch Whisky "J&B". Vor dem Einwurf schaute er jeder Flasche nochmal aufs Etikett, als würde er im Geiste Bestand vom Vorabend aufnehmen.
-
Heute Abend in Berlin im Bastard, der Mann, der die Zuercher Post lahmgelegt hat.
-
ich wollte ja eigentlich dahin, aber ich bin zu matt und angeschlagen, ich schaffs heute nicht mehr, grüßt den Irren von mir
-
-
gerde erst gelesen, die geschichte. interessant. sehr anschaulich geschrieben. aber es sollte einem jedem doch klar sein, das es die behördenwalze richtig auf touren bringt, wenn man mit antrhax oder dergleichen droht. man weiss ja nie, wer so einen brief liest. oder sind solche formen der kommunikation in der schriftstellerbranche üblich?
mich wundert, das der gute felix k. nicht noch von einer ungleich unangenehmeren weil finanziell verheerenden zivilrechtlichen schadensersatzklage für die kosten der räumung, evakuierung etc. überrollt worden ist. dagegen ist so ein strafbefehl gar nix. die geldbuße, auflage etc. orientiert sich dabei in der regel nach der höhe des einkommens. die zivilrechtliche klage, unsensibel wie sie ist, hingegen nicht.
schnell ist ein missverständis vorprogammiert; ein freund wurde kürzlich auf offener strasse von einem einsatzkommando der polizei angehalten, aus seinem wagen gezerrt, unter waffengewalt auf den boden geworfen, mit handschellen fixiert und eine stunde auf offener strasse verhört, bis der herbeigerufene staatsschutz erschien um die ermittlungen an sich zu reissen (wie in einem us-krimi: "das ist jetzt unser fall, wir übernehmen"), weil man ihn mit einer spielzeug waffe herumfuchtelnd am steuer seines wagens einen bundeswehrkonvoi auf der autobahn überholen sah...
...die geschichte wurde noch abtruser, als man seine aufzeichnungen über ein pc ego-shooter-game in seinem auto für eine planung eines attentates auf uno- oder natotruppen im kosovo ansah. bislang hielt ich diese geschichte für dieses forum ungeeignet, aber anscheinend besteht ja ein markt für ankekdoten über justizirrtümer..
anwaltsroben haben gar keine taschen, also kann da auch nix drin sein. schade eigentlich.
-
Gestern wieder mal Haffmanns gesehen. Er fuhr in der Strassenbahn von der Haltestelle Stockerstrasse nur die eine Station bis zum Paradeplatz. Er schaute missmutig, und als er ausstieg sah ich, dass er einen kleinen Buckel macht. Nur ein Haltungsfehler oder ein beginnender morbus bechterew? fragte ich mich.
Er trug eine metallgerahmte, dezente aber recht dunkle Sonnenbrille und, wie immer, teuer aussehende Anziehsachen: einen sehr gut sitzenden schwarz-weissen Veston zur schwarzen Bundfaltenhose. Unten sehr edel aussehende, praktisch neue schwarze Halbschuhe. Woher hat er das Geld für diese aufwendige Garderobe, der Pleitier?