Und ich alter Schwerenöter habe mich flammend interessiert gezeigt. Das muß man nämlich so machen, als Galan vom Dienst.
Druckbare Version
Und ich alter Schwerenöter habe mich flammend interessiert gezeigt. Das muß man nämlich so machen, als Galan vom Dienst.
.
was für eine neurose, bitteschön?
Min Ose, min allens, min Wief un min Kind,
Du min Heimat, min Glück un min Lewen,
Nix heff ick as Di!
------------------
HÄ?
Sie, Frau Mantel,
kennen Sie die letzte Seite der Wochenendbeilage der SZ? Fällt mir grad so ein bei Ihnen.
nein, kenne ich nicht. lese nur faz, spiegel und manchmal die zeit.
Franculo?
Vaffanculo?
Zur Ehrerbietung an die italische Halbinsel (auch wenn die das z.Zt. eigentlich nicht verdient hat):
Va' a fa' 'n culo!
Oder, zur Gaeze ausgeschrieben:
Vai a far(lo) in culo
(wörtlich so etwa:
Hau ab und mach das im Arsch)
Das Dilemma ist ja, dass seit den Sechzigern jeder denkt, Italienisch sei eine Sprache, die man in zwei Wochen Rimini lernen koennte. In Wahrheit muss man heutzutage schon froh sein, wenn auf der Speisekarte der Pizzeria an der Ecke der armenische Koch dem aegyptischen Kellner hinreichend erklaert hat, dass diese runden Dinger mit Tomate und Kaese und sonstwas drauf (Ananas und Leberkäs z.B.) nicht Pitta heissen.
Besserwisserisch wie so oft, Euer
rapsak
PS:
Aber zugegeben, mit JM ist eine nette Pappe dazugestossen...
(Beitrag wurde von rapsak am 04.08.2001 um 14:26 Uhr bearbeitet.)
lieber rapsak,
danke,dass Sie mir das besserwissern abgenommen haben! ich habs mir gestern den ganzen abend unter krämpfen verkniffen, getrieben von der furcht, unhöflichkeiten auch noch zu korrigieren könnte tatsächlich noch unhöflicher sein als die unhöflichkeit selbst. aber sie haben das elegant und entschieden gelöst, hut ab!
seit ich das wort bei frau mantel allerdings las, meine ich, mich dunkel zu erinnern, dass 'franculo' ein esperantowort ist. Allein, mir faellt- ums verrecken, wie man oft leichtfertig sagt- nicht mehr ein, was es bedeutet. französisch vielleicht? nein, oder? Kann mich jemand vom Grübelzwang erlösen, muss ich Verlegung des Strangs ins Halbwissenforum beantragen oder soll dies gar mein Ende sein? Helft!
(Beitrag wurde von oha am 04.08.2001 um 14:25 Uhr bearbeitet.)
Esperanto ist etwas fuer minderbemittelte Moechtegern-Polyglotte und viel zu synthetisch, um mit dem Erlernen derselben kostbare Lebenszeit zu verschwenden. In Volkshochschulen kann man ja fuer wenig Geld ganz, ganz echte Sprachen lernen, die von ganz, ganz echten Menschen gesprochen werden. Das sollte sich doch langsam mal herumgesprochen haben. Schließlich ist unser Gehirn mit dem wenigen, was wir ihm so in der Regel zutrauen, in Wahrheit doch permanent unterfordert.
(Beitrag wurde von rapsak am 04.08.2001 um 14:24 Uhr bearbeitet.)
sehr geehrer rapsak,
ich bat sie weder um evaluierung von esperanto, noch mangelt es mir an echten sprachen oder echten menschen. vielmehr bat ich um hilfe in einem ausgesprochen schweren fall von grübelzwang, die sie aber ganz offensichtlich nicht leisten können. ein schlichtes 'nein, da kann ich nicht helfen' hätte als antwort in diesem fall genügt.
höfliche grüsze,
ira/oha
Also gut:
Nein, da kann ich nicht helfen.
Aber ich hätte ein Paar Vorschläge, was 'franculo' bedeuten koennte:
1. die schlichte Variante: 'französisch' (für so einfaeltig halte ich Esperanto - oh, pardon, schon wieder eine eigene Meinung geäussert. Sorry, kommt nicht wieder vor.)
2. die po-etische Variante:
Kurzform fuer 'General Francos Hintern'.
Sorry, Tex, aber wir schweifen mal wieder ganz furchtbar ab...
(Beitrag wurde von rapsak am 04.08.2001 um 16:06 Uhr bearbeitet.)
na bitte, es geht doch. willkommen im preiswerten vhs-kurs 'höfliches und konstruktives abschweifen mit frau oha'. ich bin im übrigen auch nicht sonderlich begeistert von esperanto, nur erlöst mich das eben nicht von meinem aktuellen leiden.
ihr zweiter vorschlag gefällt mir ganz ausgezeichnet.
weiter so! das machen Sie toll!
höfliche grüsze
oha/ira
(Beitrag wurde von oha am 04.08.2001 um 16:28 Uhr bearbeitet.)