-
Herr Rosenberg, Herr Rosenberg, wo soll das alles enden. Daß Sie Lottmann bewundern, sagten sie mir ja bereits. Daß Sie seine histrionische Persönlichkeitsstörung schwerfällig kopieren - ebenfalls kein Problem. Aber solange Ihre Einladungen zum Bier nicht ernstere Formen annehmen, werde ich einfach fortfahren, jeden Tag einen Buchstaben Ihres Namens zu veröffentlichen. Da können Sie lange leugnen, daß ein M darin vorkäme.
-
Vorkommt. Einen Konjunktiv kann man nicht leugnen, weil er als Möglichkeit auch die Möglichkeit seiner Nicht-Existenz mit einschließt. Was heißt histrionisch?
(Beitrag wurde von Poser Rosenberg am 12.06.2001 um 17:49 Uhr bearbeitet.)
-
Ich leugne dem Konjuktiv schon aus Prinzip, wär ja noch schöner, oder ich Konkratz mich einfach. Histrionisch kann man ganz gut im Netz nachschlagen, hab ich auch gleich gemacht, an der Eitelkeit hat er mich gepackt, der Herrndorf und ganz histrionisch gemacht damit.
Ts, Posi, so gehts aber nicht. Den Vorkauer geben und eigene Fehler wegradieren mit dem großen Schamgummi. Pfui.
(Beitrag wurde von Herr Genista am 12.06.2001 um 17:51 Uhr bearbeitet.)
-
Von der Möglichkeit der Nichtexistenz, da träumen Sie doch von, Herr Rosenberg.
http://www.informatik.fh-luebeck.de/icdger/f60_4.htm
-
Poser, den Herrndorf brauche ich nicht vor dir in Schutz zu nehmen, denn der kann das selber. Er ist übrigens einen blendend aussehender Mann mit schneidiger Figur und die Frauen tragen ihm freiwillig den Müll runter. Und stark ist er, glaube mir, mit einem einzigen Schlag aus seiner Feder könnte er dir bleibende Schäden zufügen. Da mußt du total aufpassen Poserli, denn du kannst das noch nicht beurteilen. Ich aber schon. Und die kriminalistischen Fähigkeiten des Wolfgang Herrndorf würde ich auch nicht unterschätzen. Er ist ein Columbo auf diesem Gebiet und genauso hinterhältig. Und wegen der Absnobbung von Bettyford sprechen wir uns noch.
-
Histrionische Persönlichkeitsstörung:
Die HPS ist die diagnostische Beschränkung der Hysterie auf theatralische und emotional aufdringliche Interaktionseigenarten...Die HPS wird weit häufiger bei Frauen bei 'extremer Weiblichkeit' diagnostiziert... Gemeinsamkeiten sind: geringe Impulskontrolle, inszenierte Übertreibungen, Unfähigkeit, enge Beziehungen aufrechtzuerhalten, mangelnde Schuld- und Schamfähigkeit. Bei Männern wird die HPS meistens mit Homosexualität assoziiert.
Die HPS tritt meistens in Verbindung mit Depressionen auf, was auch letztlich den eigentlichen Grund dafür darstellt, daß therapeutische Hilfe gesucht wird. Bessert sich allerdings die Stimmungslage, so ist meistens auch schon der Wille zur Veränderung verflogen, weswegen die HPS auch als sehr schwierig zu behandeln gilt.
Aus einer studentischen Hausarbeit
-
Nenn den Mann den ich liebe nie wieder schwul oder ein Mädchen, Wrobel!!!
-
Haha, Herrndorf weiß, wie man sich anzieht. Weiter kann man fast gar nicht danebenliegen, lieber von mir ansonsten hin und wieder verehrter Herr Rosenberg. Herr Herrndorf weiß zwar durchaus, dass und in welcher Reihenfolge man morgens Kleidungsstücke anlegt. Dort enden seine Kenntnisse aber trotz eingehender Lektüre von 'American Psycho' auch schon wieder. Er besitzt zwei Hosen, zwei T-Shirts und zwei Pullover. An hohen Feiertagen zieht er die mit den nicht ganz so vielen Löchern an. Da er aber entgegen Ihren Vermutungen jung ist und blendend aussieht, lecken seine zahllosen Verehrer und Verehrerinnen trotzdem den Bürgersteig ab, den sein Schatten streift.
(Beitrag wurde von Kathrin Passig am 12.06.2001 um 18:49 Uhr bearbeitet.)
-
Jetzt wetzt La Coste schon in zwei Strängen gleichzeitig die Harpune... Das wird die Nacht der langen Messer, wenn das so weitergeht.
-
*grübelnd*: 'Der Mann, den Lacoste liebt... mal sehen, sie meint bestimmt...ach nein, warte mal, eher den...aber den, den liebt sie doch auch ganz innig...' *nimmt die Finger zu Hilfe* 'Den!... den hat sie aber selbst als schwul bezeichnet, der kann`s nicht sein... hm, der dann auch nicht...der vielleicht?' *Gibt auf* 'Wenn ich nur wüßte, wie man auf 'extreme Weiblichkeit' zu reagieren hat, ich will ja keinen Fehler machen...'
-
Ignaz Wrobel, der Mann ohne Nerven!
-
Rühr Dich nicht, sonst fliegt er fort.