-
Hartmut, ich verstehe, warum Du die Nase voll hast, und Du hast recht, das sind alles so ärgerliche Kleinkriegs-Wellen, die hier an den starnd schwappen, aber die verschwinden auch wieder alle.
Es ist schade, dass Du nicht mehr soviel liest, denn es gibt immer wieder schöne Geschichten, guter tip: In der Lounge, die übrigens jetzt Scheisselitäre Lunge der Erleuchteten heisst gibt es von Kathrin Passing Wochentips, von den besten geschichten der Woche, diese Readers Digest heissen immer anders, damit Neulinge und Spinner nicht wissen, wo sie suchen sollen, damit sie gefälligst alle 30tausend Beiträge lesen
-
Parbleu! Jetzt vechdoppöln sisch «ier schonn die Béträgöh!
-
Andrea Maria, le ministre de la vertu est encore ici et prte ˆ m'insulter .
-
HN -
Sie sind einfach, ganz einfach geschmacklos.
-
Die Neutronen bleiben bald in ihren Neuronen drin.
Herr Andryczuk ist wieder da, prima!
-
@Neutronenbombe:
Vous dites que vous ma”trisez l'allemand moins bien que le franais.
(Wie sie das Forum wissen ließen, sind Sie des Deutschen weniger mächtig als des Französischen).
Or, je trouve que l'allemand dont on fait usage dans ce forum ne peut de bonne foi tre qualifié de rudimentaire - si on excepte certaines bavures...
(Meiner Meinung nach aber bewegen sich die Forumsbeiträge meist auf einem sprachlichen Niveau, was schwerlich als rudimentär zu bezeichnen ist - von diesem oder jenem Ausrutscher abgesehen...)
Cela doit tre terriblement frustrant de passer tout son temps scotché au dictionnaire!
(Ich stelle mir das gräßlich vor, diesen Frust, die ganze Zeit die Nase im Wörterbuch zu haben!)
Pensivement
(Nachdenklich)
Korian Waschweib
PS: Comment dit-on 'Strang' en franais? Peut-tre 'étrang'?
-
Il nous faut étrangler la bombe, disez-vous?
(Sie meinen, wir sollten die Bombe strangulieren?)
(Beitrag wurde von Herr Cohn am 26.11.2001 um 02:40 Uhr bearbeitet.)
-
Vielleicht könnten wir ja den Moderator dazu bewegen, gleich diesen ganzen Strang abzuwürgen, dann komme ich heut vielleicht noch ins Bett.
-
Knapp daneben, Herr Cohn. Wie wäre es damit: 'Il faut que nous étranglions (subjonctif!) la bombe, disez-vous?' Die Konstruktion 'il nous faut' bedeutet 'wir brauchen'.
Könnten jetzt bitte wieder alle in ihrer Muttersprache schreiben, das ist ja fürchterlich.
-
Ich finde das lustig. Ich kann ja gar keine Fremdsprache, und über rudimentär französisch sprechende Deutsche muss ich immer lachen, es gibt einen Text von Max Goldt auf einer seiner CDs, wo ein 14 jähriges deutsches Mädchen aus Unna Francoise Mitterand besucht, sie reden über Campino, das Bonbon, den Sänger und einen Hund und über eine Schachtel Tabletten. Wahnsinnig komisch
-
Je ne peux pas comprendre la plaisanterie de la dernire déclaration et sais pas, pourquoi on ne me reproche pas de gožt; maintenant que le Jalalabad a été libéré ˆ nouveau.
-
Wenn ich die Texte der Neutronenbombe lese, stelle ich mir dazu immer einen schweren schwäbischen Akzent vor.