Und welche?
Druckbare Version
Und welche?
Ich ziehe meine Frage zurück. Es ist unhöflich, zu fragen, wie die Gattinen von Prominenten (oder quasi Prominenten) riechen.
Witzig sind immer die gleichlautenden Fragen der Pinkas-Zwillinge
das liegt...
... an unserem miesen ....
... Rechner, Onkel Donald.
nein, es liegt am zurück-button... aber das hast du trotzdem sehr schön gesagt, pinkas *freu*
die Gattin, das kann ich euch versichern, ist eine der giftigsten Brotspinnen, die das Universum je hervorgebracht hat. Da ich sie aber nicht riechen kann, weiß ich auch nicht wie sie riecht.
ich danke max goldt für den absatz, den ich hier in der eile nur unzureichend zitiere, der mir aber in bestimmten unangenehmen lebenslagen - auch so gekrüppelt von meiner erinnerung - immer unter die arme greift, nämlich für den satz mit den gesammelt-vereinigten peinlichkeiten, die alle auf einmal auf mich einstürzen...was für ein wunderbarer horror
Zum Thema Max Goldt möchte ich erwähnen, dass Max Goldt mir einmal eine Postkarte mit einem Affenfoto schickte. Und das kam so: Vor vielen Jahren schrieb Max Goldt in der Zeitschrift 'titanic', es gäbe keine Schwarzweissfotos von Erdbeeren. Ich hatte dies kaum gelesen, da kaufte ich schon einen schönen Korb voller Erdbeeren. Diese fotografierte ich mit einem Schwarzweissfilm. Davon machte ich 18x24-Abzüge. Dann rief ich bei 'titanic' an und fragte nach der Adresse von Max Goldt. Und: Man sagte sie mir!! Das fand ich damals sehr verblüffend, und ich glaube nicht, dass so etwas im Sinne von Max Goldt ist. Aber egal: Ich schickte einen fetten Stapel Schwarzweissfotos an Max Goldt mit der Bemerkung: 'Es gibt doch Schwarzweissfotos von Erdbeeren.' Und kurze Zeit später erreichte mich die besagte Postkarte. Leider habe ich sie seit einigen Jahren verlegt, aber ich weiss genau, dass ich sie noch irgendwo besitze. Max Goldt bedankte sich sehr höflich und siezte mich auf der Postkarte. Und er sagte, er habe viele Fotos bekommen, aber meine seien die schönsten. Und er habe sie aufgehängt. Ich glaube, in der Küche. Und darauf bin ich noch heute sehr stolz.
Vor vielen Jahren, als in Fernsehprogrammbeilagen neben dem Fernsehprogramm auch noch Radioprogramme abgedruckt wurden, vor vielen Jahren also, habe ich im Radioprogrammteil der Fernsehprogrammbeilage einer österreichischen Tageszeitung in der Rubrik 'Das Gesicht zur Stimme' ein Schwarzweissfoto von -, nein das erzähle ich jetzt nicht.
Ich erzähle stattdessen, dass Max Goldt vor vielen Jahren in der Zeitschrift 'titanic' die Wiener Stadtzeitschrift 'Falter' über den grünen Klee gelobt hat ('beste Stadtzeitschrift Europas' oder so ähnlich), worauf der Einzelverkaufspreis dieser Zeitschrift mit einem Schlag von ÖS 18,- auf OS 25,- angehoben worden ist (Goldt bekam übrigens ein Gratisabo). Solch greenspaneske Kräfte schlummern im Titelhelden dieser Säule.
Lass mich raten!
Ein Schwarzweissfoto von Walter Gröbchen? Hat er denn so eine schöne Stimme, dass man gleich ein Schwarzweissfoto von ihm machen muss? Ich dachte, der Herr ist für Vandalismen zuständig, Stones Hasenohren machen und dgl