weiss noch nicht so recht.
Druckbare Version
weiss noch nicht so recht.
Ob das reicht hängt auch wirklich davon ab wieviel Leute denn kommen.
Ich fand es nur putzig, dass sich ein Forumsneuling über Niveau, Aufnahmeprüfungen und dergleichen auslässt und sich zudem in einem Strang, der Erzähler und Abschweifer heisst darüber beschwert, dass abgeschwiffen wird. [/B][/QUOTE]
Herr Tobler, Sie haben natürlich vollkommen recht. Das war in der Tat töricht von mir und soll auch nicht mehr vorkommen. Es dauert halt seine Zeit, bis man sich in dieser eingeschworenen Gemeinde mit all ihren komplexen Riten und Zeremonien zurecht findet. Ich arbeite daran. Nun jedoch muss ich mich anderen Dingen widmen und wünsche allen noch einen schönen Tag.
(Übrigens würde ich Ihnen gerne Gesellschaft leisten beim Sinn des Lebens, dessen "Spermiensong" zu einem meiner liebsten gehört, allein, die Zeit...) Außerdem hätte ich gerne das Zitat der Lesbarkeit halber KURSIV gesetzt, wusste aber auch hier nicht, wie's geht. Kommt Zeit, kommt schräg.
Herzlichst,
Übrigens würde ich Ihnen gerne Gesellschaft leisten beim Sinn des Lebens, dessen "Spermiensong" zu einem meiner liebsten gehört
Daran sollen sich nurn alle erfreuen
glockenklarer Kinderchor:
Every sperm is sacred
every sperm is good
If a sperm gets wasted
God gets quite irate
Danke für den schönen Text.
Kursivsetzung, übrigens, setzt die Lesegeschwindigkeit um ca. zehn bis fünfzehn Prozent herab.
drückt auf den Knopf mit dem großen "I" drauf, schreibt dies (: aus dem "Handbuch für Schriftsetzer") und drückt auf "OK"
__________________
Lasst uns aufrecht schreiben!
loben
----------
grüner Klee
So. Als 1001. Leser muss man nicht mehr mehr tun, als das Mindeste. Außerdem möchte ich abschweifen bzw. angeben. Denn ich war dabei, als ER mit den pseudoschottischen Amerikanern einen Deal machte:
Es begab sich einmal zu der Zeit, als Franz-Josef Strauss noch Landverweser in Bayern war oder kurz danach. Da drehte ER zusammen mit Goodwill und etwa 50 anderen Statisten unter der Regie von Helut "Kir Royal" Dietl einen Werbespot für McD. Ort der Handlung war der Kunstverein München am Hofgarten. Während ich mit mit Lederjacke, bunter Brille und ansonsten ganz in schwarz einen tiefgründig angelegten Galeriebesucher gab, spielte ER sich einfach nur selbst. Das heißt: Gottschalk war irsinnig pfiffig drauf, interessierte sich nicht für die Bilder, sondern nur für einen dicken Burger, der auf einem Tablett hereingetragen wurde. Von dem nahm ER dann einen Biss. Klappe, aus, Ende.
Die Szene wurde ungefähr fünf mal in einem Take gedreht, bis sie Herrn Dietl passte. Der kauerte die ganze Zeit etwas abseits vor einem Monitor herum und machte sich Sorgen um sein Outfit, weil er ganz in eierschalenweiß gekleidet war, inklusive Schal. Und im Kunstverein war es recht staubig. Im Rahmen der spärlichen Handlung des Spots kämpfte sich Gottschalk fünfmal hinter meinem Rücken durch die Menge und rempelte mich fünfmal freundlich an. Dafür gab es am Ende 150 Mark aber nichts zu essen. Den Spot habe ich danach ein paar Mal im Fensehen gesehen. Von mir sieht man einen Teil des Hinterkopfs und eine Schulter. Von Herrn Gottschalk sieht man dagegen alles.
Freitag
Zu deinem Treffen mit Gottschalk fallen mir zwei Sachen bezüglich der Concorde ein.
Die Concorde startete immer am Terminal 4, und Gottschalk, glaube mir, ist nie mit der Concorde geflogen! Das
hat er mir persönlich gesagt!
Mir hat er persönlich gesagt, daß er nie Netzstrümpfe getragen hat.
Die Schwuchtel!
Er hat ja auch gar kein Haus auf den griechischen Inseln.
Genau!
Hallo Claus Eschemann, lange nicht gesehen hier, Deine Russlandgeschichte (Irina) ist auch noch nicht fertigerzählt, ich find das immer lustig, wenn schon lange Versprengte wieder auftauchen aus ihren kuscheligen Maulwurfsröhren, wenn man mal ihre Stränge mit Kommentaren versieht, Abo höchstwahrscheinlich