auch wenn ich dafür kielgeholt werde: geht doch alle zu http://www.wetter.de
Druckbare Version
auch wenn ich dafür kielgeholt werde: geht doch alle zu http://www.wetter.de
Auf der Buchmesse traf ich einen distinguierten Joyce-Liebhaber und Sammler von Joyce-Publikationen. Wer Joyce liebt, liebt auch Beckett; wer Beckett liebt, der Joyces Sekretär war, liebt natürlich auch Marcel Proust. Er wollte das 'Gold & Sold-Buch' mit dem Joycekopf auf der Papiertragetasche kaufen und sagte lapidar, wie teuer ist das denn: 1000 oder 5000.- DM. Ich antwortete: Sie können das nicht kaufen. Es ist vergriffen. Aber eigentlich ist alles nur eine Frage des Preises. Er nickte und fragte nicht weiter nach. Seine Frau oder Freundin, etwa 60 Jahre jünger als er, stand neben ihm und zeigte mir Fotos von Joycestatuen auf einem Friedhof in der Schweiz, woher die beiden kamen. (Es war glaube ich Zürich). Am beeindruckendsten war die Darstellung der Brille von Joyce: sie unterstrich seine Blindheit.
Frau Schottländer fliegt oben in den Wolken mit angewinkelten Armen bis nach Finlandia.
Es ist richtig, Joyce liegt in Zürich. Auf dem Friedhor 'Zürich Flunter', um genau zu sein. Sein Grab ist eine kleine Touristenattraktion, was ich persönlich nicht sehr höflich finde. Aber na ja. Wer sein Grab trotzdem besuchen will, kann vom Hauptbahnhof mit dem Tram Nr.6 zum Friedhof Fluntern fahren, dort wird man das Grab dann schon finden.
Es ist ja übrigens ein Phänomen, dass ein Haufen berühmter Leute zum Sterben in die Schweiz kommen. (Zum Sterben, damit meine ich natürlich 'den Lebensabend verbringen'). Ob das ein gutes Zeichen für den Zustand der Schweiz ist?
Wer - wenn er schon einmal in Zürich ist - noch mehr Prominentengräber besuchen will, für den gibt es eine entsprechende Publikation zu kaufen. (Daniel Foppa
Berühmte und vergessene Tote auf Zürichs Friedhöfen, Limmat Verlag). Die Liste kann auch im Internet unter http://www.limmatverlag.ch/sachbue/foppa/Foppa%20Grabliste.htm angeschaut werden.
Gottfried Keller ist auch da, Johannes Itten, C.G.Jung, J.C.Lavater, Thomas Mann mit Familie und und und.
Da fällt mir auch noch ein, das ein guter Freund von mir im Eltern- und Geburtshaus von C.G.Jung aufgewachsen ist. C.G.Jung ist dann später ins Nachbarhaus umgezogen. An diesem findet sich noch eine Gedenktafel. Das ganze in Kesswil, einer kleiner Gemeinde am Bodensee ab.
Entschuldigt mein Abschweifen.
(Beitrag wurde von Hanswasheiri am 24.09.2001 um 17:50 Uhr bearbeitet.)
Und das Wetter in Zürich: bewölkt.
Da der hübsche Gesang dieses 'Strangs' (ist das nicht eine zu brutale, der Dezenz widersprechende Übersetzung von 'thread'?) bzw. seines Seitenstranges in der taz mich hierher gelockt hat, möchte ich mich hier auch einmal äußern, wenngleich ein wenig spät:
Wetter, allgemein
It Always Rains In Wuppertal heißt das erste Stück auf der Pyrolator-LP Inland aus den frühen 80ern, und das stimmt unverbrüchlich immer noch.
Wetter, speziell Schnee
Snow on Easter Sunday
Jesus Christ in reverse
Mark E. Smith, Tempo House
Eichinger, Bernd
Ist ja eigentlich nur der Produzent (bis auf neulich, da hat er auch mal Regie geführt) der scheußlichen Filme, aber was heißt 'nur' - dadurch kann er noch viel öfter und weitgestreuter zuschlagen als ein Regisseur, der ja immer erst künstlerisch entzündet sein muß durch einen Stoff, ihn dann umsetzen muß in Bildsprache etc.
Bin ich schön? von Doris Dörrie aber habe ich sogar zweimal gesehen, wegen Anica Dobra, die die schönsten Pausbacken der Welt hat. Außerdem beherrscht sie wie keine zweite etwas, für das es in anderen Sprachen ein eigenes Wort gibt: akimbo, das empörte In-die-Seiten-Stemmen der Arme, oft unterstützt durch Aufstampfen eines Fußes (übertrieben) oder unwirsches Wegpusten einer ins Gesicht fallenden Haarsträne (gut); eine Fertigkeit ausschließlich kleiner - das Aufblicken zum Ärgerauslöser gehört dazu - Frauen oder Kinder.
Außerdem spielte auch die grundsympathische Senta Berger mit, dafür nimmt man gern Franka 'Färbt ihr die Haare rot, damit man sie von den Statisten unterscheiden kann' Potente inkauf.
Überhaupt Frau Dörrie: Handwerklich kann sie ja was, wenn sie nur nicht dauernd und in großen Mengen Frauenzeitschriften rauchen würde...
Schweiger, Till
Sehr geehrte Frau Meierhofer, kürzlich verlor ich als Teil einer grippebedingten Rundumvollverschleimung auch die Stimme; als sie langsam wiederkam, klang sie ähnlich gequetscht röchelnd wie die von Till Schweiger. Sollten Sie Interesse haben, geben Sie mir doch Ihre Telefonnummer, dann werde ich sie im Falle einer erneuten Erkrankung anrufen. Textvorschläge nehme ich selbstverständlich an.
(Beitrag wurde von Ebbesand Flutwasser am 29.03.2001 um 13:43 Uhr bearbeitet.)
Danke für das Nette Angebote Herr(?) Flutwasser(guter Name finde ich).
Natürlich wünsche ich Ihnen alles Gute und keine Krankheit, aber wenn sich die Gelegenheit schon bietet, im Übrigen werde ich mir inzwischen einen netten Text ausdenken, ich werde versuchen jugendfrei zu bleiben
Achja Wetter: Klagenfurt, blauer Himmel, Sonne, Wind und kalt
Jawohl, Frau Meierhofer, hier schreibt ein Herr Flutwasser.
Danke für Ihre lieben Wünsche, ich hoffe auch, daß es das vorerst gewesen ist mit Erkältungskrankheiten. Aber der nächste Winter kommt bestimmt... (Ich bin mir beinahe sogar 100%ig sicher, daß er kommt!)
Beim von mir vorzutragenden Text müssen Sie sich keinerlei Beschränkung auferlegen, Sie sind vermutlich genau so volljährig wie ich. Selbstverständlich würde er nicht öffentlich gemacht. --- Das wäre auch eine gute Gelegenheit zur Überprüfung meines Verdachtes, daß die Herren und Damen in diesem Forum nur so fein tun und in Wirklichkeit hoho!
(Beitrag wurde von Ebbesand Flutwasser am 29.03.2001 um 14:10 Uhr bearbeitet.)
Während der zwei Tage, die ich nun schon in diesem Forum weile, ist mir aufgegangen, daß dieses der Strang ist, auf dem man sein muß, auf dem man gewissermaßen die Promis des Forums trifft und vielleicht auch ein bißchen prominent wird. Deshalb auch von mir jetzt eine Antwort. Ein erhebendes und erhabenes Gefühl.
Hamburg: heute wetterlos
Nebstbei: wer Mark E.Smith zitiert, kann kein schlechter Mensch sein
Nebstnebstbei: weiß hier jemand in diesem Gurkenglas, wofür das 'E' in Alfred E. Neumann steht?
Also Ekel kanns nicht sein. Ekel Alfred, das ist ein anderer.
Wetter in Karlsruhe: Hat seit Wochen das erste mal fast aufgehört zu regnen. Kann es womöglich wagen, morgen etwas Wäsche ins Freie zu hängen.
Habe gerade Francoise Cactus (von der Band Stereo Total) vom 'Bierhimmel' nach Hause begleitet. Sie ist fast meine Nachbarin. Davor waren wir gemeinsam auf einer Party. Sie erzählte dort vor allen Leuten folgenden Witz: 'Ein Mann geht zu einer Prostituierten und fragt: 'Was kostet das, einmal?' Sie antwortet: '92,50 DM' Er daraufhin: 'Das ist aber eine komische Summe.' Sie: 'Naja, das ist mit Getränk.' Er: 'Ach so.' Sie gehen zu ihrer Wohnung, doch bevor sie die Tür öffnet, sagt sie: 'Also, nicht dass du nachher enttäuscht bist, ich sags dir lieber gleich, ich hab nämlich keine Klitoris.'
Er winkt nur ab: 'Ach, das macht überhaupt nichts. Ich trinke auch Whisky oder einen Campari.' Ich schwöre, es haben alle laut gelacht.
Ist von Stereo Total nicht die wunderschöne 'Moviestar'-Coverversion und das Lied mit der Schreibmaschine das irgendwie so ähnlich wie 'Taktülo-rock' heißt??
Ich habe nähmlich gestern meine alten 'Sumpf'-Kassetten geordnet und bin über diese zwei Liedchen gestoßen, derweilen du mit ihr was trinken warst. Passieren im Leben nicht seltsame Dinge?? Aber das paßt besser in einen anderen Strang!!