-
Das war Davild Gilmour, glaube ich, der Erfinder von 'Comfortably numb'. Seine Frau, Polly Samson, ist Tochter einer chinesisch-englischen Kommunistin, die für Mao kämpfte, und eines deutschen Juden, der als Kind vor den Nazis flüchtete. Unglaublich, dieses Langzeitgedächtnis. Die Geschichte ganz da oben macht mich völlig irre.
-
Nick Mason. Der wohnte mal in der Niebuhrstrasse, als es Westberlin noch gab. Ein umgänglicher Mensch.
-
Nick Mason ist angeblich Sportwagenfanatiker und hat irgendwo Tonaufnahmen seiner Lieblingsautos veröffentlicht. Türen, Motoren, Auspuff.
Weiß jemand mehr darüber? Vielleicht gibt's das sogar auf CD.
-
Dein Vater ist Atomphysiker?
-
Sein Buch "Into the Red" ist bestellable bei Amazon (obacht, ob inklusive Begleit-CD) oder als unbezahlbare limited edition bei Ten Tenths. Soundfiles (.wav) aus der CD gibt's hier und dort.
-
was mich immer stört bei JDB, das sind die vielen Bläulinge, es sind immer so viele, ich will sie gar nicht mehr aufmachen, obwohl sie wohl durchaus gutgemeint sind, aber kann man das nicht KURZ beschreiben, worums da geht? fantasie hat der Mann ja zweifelsohne.
Zweifelsohne, Zweifelsohne, Zweifelsohne, das Wort gibts doch eigentlich gar nicht wirklich, oder?
Was mich aber noch mehr stört, ist, wie kurz die Spanne bei mir mittlerweile geworden ist zwischen unglaublich peinlicher, nächtlich geposteter Scheisse und Wiederkehr geworden ist.
Meine Taktik war ja immer so, dass ich, wenn ich mal so richtig angepisst war vom Forum, nur superabgemüllt habe, so richtig peinlich, dass ich mich am nächsten Tag so geschämt habe (voll jeremyesk), dass ich mich nicht reintraute, nächsten Tag und den Tag drauf, und im besten Fall eine Woche noch, aber alles perdu offenbar, so richtig kaputt ist das Auge. Auch superöde sind neben Atavaren Signaturen, in was hab ich mich da selbst reintheatert? Wird sofort gelöscht.
Felix antworte mal auf das Mail, das ich Dir gestern schickte
-
Auge, daß du eine Signatur hast, das ist für mich bereits der Inbegriff des Futurismus.
-
Auge, ich mach' das am Tage so wie du nachts: schreibe ein paar Wörter ins Kästchen, bei mir sind sie bloss blau und es hängt an einigen noch ein ganzes Internetz hintendran, gefüllt mit schönen, prallen, speziellen Sachen zum reingucken und reinhören. In diesem Fall ist es ein Service für den Autor, weil er nach was frug, nach Nick Masons Sportwagengebrüll nämlich.
-
"See Emily Play"
es fängt schon wieder an
aber es endet schon wieder, weil mir Frau H aus B eine PN geschickt hat, sie weiß nämlich wo Syd Barrett wohnt.
JDB, schau, ich komm ganz ohne Bläulinks aus
-
Ich danke für den schnellen Tippp (auf Hamburger Ampeln klebt seit einer Zeit ein Aufkleber "Zu früh beim Sex? www.stoppp.de") wegen Nick "Cardrive" Mason. Mason scheint ja wohl der einzig Vernünftige von der Truppe geblieben zu sein. Warum müssen Rockmusiker immer so schäbig enden (Jagger, McCarthy, Waters, Cave, Bargeld...), während moderne Klassikmusiker zu 70% ok enden (Ligeti, Luc Ferrari, Nono, Sala, Stockhausen mit Abstrichen...)?
Und wie kann ich hier ein Bild einfügen? Ich hätte ein Foto von meinem zerstörten Zimmer anzubieten.
-
Pink Floyd war die erste Leidenschaftsband, von Odendorf nach Rheinbach ging ein Schulbus, Sommers drüber gelacht, immer per Fahrrad gefahren, Winters wurde es dann ungemütlich. Es blieben noch so 10, die das durchhielten, dann 5, dann keiner. Zum Schluß mit den Langlaufskiern rübergefahren, dabei im Walkman "See Emily play", das war schon sehr schön angesichts der verschneiten Landschaft aber auch ernüchternd, wenn es Mittags auftaute und dann doch mit den ollen Busfahrern nach Hause gefahren werden musste, deswegen dann hauptsächlich mit dem Fahrrad. Das erste Stück der zweiten Seite von Ummagumma wurde einst als Juwel gehandelt, vielleicht richtig, vielleicht nicht. Was mich immer noch fasziniert, diese Urgewalt, mit einem neuen Klang rauszuknallen, als gäbe es kein Gestern mehr.
-
Ich sähe gerne einmal nachträglich das allererste Konzert, das Pink Floyd vermutlich in einem Acid-Keller gaben, in dem die Wände schmolzen. Danach würde ich nach Hause wellensprinten.
Bilder gehen, indem man die URL der Bilddatei vorne mit "[img]" und hinten mit "[/img]" klammert; keine Leerzeichen dazwischen und die Anführungszeichen natürlich weglassen. Oder mit dem "Browse..."-Button dort unten auf der eigenen Fettplaste browsen. Hier offizielle Hilfestellung. Huch, ein Rotlink!