-
christian kracht, mir kommt das kotzen.
der war übrigens auch auf dieser party mit seinem grinsegesicht. er stand da rum mit joachim bessing, der 'tristesse royal' geschrieben hat. was wollen diese adeligen typen? die haben ja eh nichts zu verlieren.
finde nicht, daß die gut schreiben können.
alles so leer.
-
Larry, er hat ziemlich geschwitzt, man sah an seiner linken Schläfe einen Rinnsal, auch die Handinnenflächen schienen zu schimmerten, ich fand ihn trotzdem ganz gut, vor allem diese trocken erzählte Würgegeschichte, unangenehm fand ich Schmidt, der war so superdevot und gleichzeitig väterlich, dabei fing die Sendung doch ganz gut an mit dem rückwärtsgespielten Bach
-
Läuft die Julia-Mantel-Schonzeit eigentlich noch? Ich würd dann gern mal wieder.
-
Stimmen, ich muß immer so lachen wegen dir.
Sprichs aus, was hast du auf dem Herzen?
-
Habe mich gerade doppelt gefreut. Über Angelikas Rückkehr und über Stimmen. Der zwar nicht nett ist zu Julia, es aber immerhin sehr schön formuliert.
-
Ich glaube nach wie vor, dass Julia Mantel ein Fake ist. Obwohl ich neulich in Berlin mit einer sehr freundlichen jungen Dame redete, die angeblich Julia Mantel war. Selbst wenn sie mir ihren Ausweis zeigte, würde ich nicht glauben, dass es sie wirklich gibt.
Und überhaupt, Julia: Warum warst Du am Donnerstag nicht auf der Titanic-Party? Da waren ausschließlich brillant aussehende Männer ohne Segelohren, die allesamt überhaupt nicht schüchtern waren.
-
Ach Herr Weber, glauben Sie mir, Julia ist so echt wie Herr Weber. Nur lacoste heisst ein bissl anders.
-
Stimmen, immer los. Zwar kommt dann bestimmt gleich jemand, um Dir zu erzählen, dass Du gerade einem groß angelegten Experiment aufgesessen, leicht zu durchschauen und elitär bist, aber schöner wäre es schon.
-
Nick Hornby hat es auch bei mir versucht. Mich zu Tränen zu rühren, meine ich. Aber er hat es wieder nicht ganz geschafft. Ich finde die Unterscheidung zwischen Menschen mit und ohne Segelohren eigentlich nicht sehr fein. Was sollen denn die Engländer dazu sagen? Rainald Goetz ist allerdings ein bißchen ein Festischist in dieser Beziehung. Er hat mir mal hinter dieselben geguckt, weil er wissen wollte, wie eine Schönheitsoperation der Ohren, so sie erfolgreich verlaufen ist, dann im Resultat aussieht. Übrigens sah ich neulich bei der Solidaritätskundgebung am Brandenburger Tor, als gerade der Bundespräsident zu uns sprach. Ich hab ihn, Rainald, auch freundlich gegrüßt. Da sprach er zu mir: Reden, vor allem umsonstene, wären nicht so sein Fall. Da habt ihrs! Und ist auf seinem Fahrad leise lächelnd davongefahren.
-
Honz, alte Boulevardsau, am Samstag traf ich einen SAT1-England-Korrespondenten in 'Madonnas Lieblingschinesen' - was sagen Sie dazu?
------------------
'd'oh!'
-
Ist das nicht Erregung öffentlichen Ärgernisses?
Und was sagt Madonnas Mann dazu?
-
Nick Hornby, verwirrt
Ich habe Nick Hornby mal live gesehen bei einer Lesung in New York. Er las bei Barnes and Noble aus „About a Boy“, unterbrach sich irgendwann mitten im Satz und fragte mit wirrem Blick in die Runde: „Excuse me - does anybody know how Manchester played today?“ Erst als ihm jemand sagte, dass sein Lieblingsverein gewonnen hatte, konnte er ohne weitere Abschweifungen fortfahren. War mir sympathisch.