-
Auch Ihnen gebührt mein Dank, Elpenor.
@honz, wo haben Sie Ihre Verwendungsreihen 21-Künste zum besten gegeben? Weilten Sie auch in der wahrscheinlich hässlichsten Stadt Deutschlands, deren einziger Wirtschaftszweig nach dem Wegfall AEG-Olympias eine vom Staat finanzierte Arbeitsbeschaffungsmaßname mit blauer Kleidung ist?
Mein Ort der der mitlerweile antiquitierten Kommunikation hiess Göttingen, war aus Holz, schwamm und ist inzwischen abgewrackt. So ändern sich die Zeiten...
-
Warum so kompliziert Puster, mein Ort hieß Olpenitz, der einzige Ort der Welt, der aus einem Marinestützpunkt, einem Bauernhof und drei Puffs besteht, meine Schiffe waren SM-Boote, waren auch aus Holz und nachdem die löcherige 'Atair' mit uns im Skagerrack abgesoffen ist, bin ich auf der 'Wega' gefahren.
Atair steht im Sternbild des Adlers und bildet zusammen mit Deneb (Schwan) und Wega (Leier) das Sommerdreieck, das nur im Sommer zu sehen ist, wobei Atair immer nach Süden zeigt.
Diese Dinge brachte mir der Obermaat Benzin bei gemeinsamen Nachtwachen an der Pier von Olpenitz näher, weil wir uns gegenseitig davon abhalten mußten entweder die Lachmöwen zu erschießen oder über den Zaun in die Puffs zu springen.
-
Die Kapitänsenkelin ist froh. Endlich wird Seemannsgarn hier gesponnen! Danke, danke, mein honz. Auf Dich kann ich mich verlassen.
-
@ honz, das ist eine schöne Zusammenfassung, ganz ohne paparazzen, nun ja. Aber ich habe lange nicht mehr in so kurzen Worten so viel der mitunter unerträglichen Stimmung in verlassenen Marinestützpunkten gelesen. Und Olpenitz, ja ja, trauriger Flecken, dagegen war Wilhelmshaven tatsächlich eine Weltstadt...
-
honz, als Ungedienter hätte ich da eine Frage: 'SM-Boote', wie hat man sich das vorzustellen?
-
rron, militär ist immer sadomaso
-
So und nicht anders, rron calli!
-
bei öffentlichen Gelöbnissen und großen Zapfenstreichen an heißen Sommertagen werden die Zusammensackenden dezent nach hinten durchgereicht, dort geweckt und dürfen trinken.
Wer stehenbleibt gewinnt nichts.