-
lecker, lecker..
frittissimo misto, fein, fein..
weiss jemand von wem das Lied ist, dass mir jetzt die ganze Zeit im Kopf rumgeht?
In einer Strophe heisst es: "nehmense doch noch etwas von dem Brokkkoli"
und der Refrain geht immer: "sagt auch der Wolfram Siebeck - der hat ja so recht!"
-
Das Lied in Deinem Kopf ist von Max Goldt/bzw. seiner damaligen zwei Mann Band "Foyer des Arts" und heißt "Wolfram Siebeck hat recht" Zu finden ist das schöne Lied auf der Platte: "von Bullerbü nach Babylon" und ich liebe Max Goldt nicht nur dafür.
-
Herr Uffelmann, sie haben viel schweres durchmachen müssen.
Aber nun hat sich alles zum guten gewendet; sie sind hier und hier gibt es viele dankbare, hungrige Mäuler zu stopfen, die den Hals nicht voll kriegen können, von Geschichten wie dieser.
Ich sag zwar immer: Wolfram Siebeck würde sich im Grab umdrehen, wär er nur erst drin.
Aber er hat doch auch sein gutes.
-
also ich glaube diese geschichte nicht, aber ich geh jetzt ja auch bier trinken
-
Wieso das denn?
Ich finde die Geschichte von Herrn Uffelmann ganz famos und kaufe mir sobald als möglich eine oder zwei dieser winzigen Rattenkartoffeln. Stehen sie etwa im Verhältnis wie Tomaten zu Kirschtomaten?
Herr Uffelmann, mir ist aufgefallen dass viele hier gerne den Namen Herr Uffelmann schreiben, das kommt weil Herr Uffelmann ein ausgesprochen schöner Name ist. Ein anderer, der hier mal ebenfalls schöne Geschichten ablieferte gab sich den unkulinarischen Namen "MC Hausmacherleberwurscht", der wurde auch eher selten so angeredet.
-
Alles Wichtige zu Siebeck wurde hier bereits erschöpfend abgehandelt.
-
Was Herrn Siebecks Kartoffelverständnis angeht, genügt mir sein Hinweis, in ein Kartoffelpüree gehöre mindestens 50% Butter (Wolfgang Siebeck, Meine Sommermenüs)
Ein Jahr später entdeckte er allerdings die Neue katalanische Küche und meinte zu deren Doyen Ferrán Adriá: Nachdem ich bei Ihnen gegessen habe, muss ich alles vergessen, was ich über die Kunst des Kochens gelernt habe. Vielleicht isst er jetzt auch rohe Kartoffeln.
-
Ach wenn wir gerade dabei sind, hat jemand noch die Ausgabe des SZ-Masgazins, wo Witzigman den Trick mit der Kalbshaxe verrät, ich habe mir nämlich daraufhin eine gekauft, aber das Magazin verloren, und jetzt habe ich eine ganze Kalbshaxe mit Knochen im Tiefkühlfach.
-
Kartoffelstampfe
Allerdings gibt es in dieser Mischung nur einen löffelgrossen Klacks auf den Teller, da Beilage eines Ganges eines 4 Gänge Menus.
Alle anderen ruehren weiterhin 150% Wasser in die Pfanni Tüte und werden auch satt.
-
Softe Haxe
Auf 43,456 Grad bei Umluft 73 Stunden im Backofen garen. dann wird die butterweich.
-
Als Dessert gab es damals eine Zitronenmousse, die in der Haelfte der deutschen Studienratsfamilien zu Mundschleimhautveraetzungen fuehrte, weil sich Herr Siebeck groeblich bei der Angabe der Zitronenmenge geirrt hatte. (ZEIT-Weihnachtsmenu, ca. 1997)
-
Dieses Rezept stammte zwar nicht aus dem o.g. Buch, dafür verschätzte sich Meister Siebeck aber um etwa die 10fache Menge. Es handelte sich dabei um Zitronensaft.
Sehr schön war die lapidare Entschuldigung ein paar Hefte darauf.