woran zerbricht die moderne Frau heutzutage?
an einem erfolgreich geführten Mann, einer lieben Familie, einem glücklichen Haushalt. So hat sich alles gewandelt.
Das Buch sollte daher heißen:
Unter dem Mantel des erinnerten Vergessens.
Druckbare Version
woran zerbricht die moderne Frau heutzutage?
an einem erfolgreich geführten Mann, einer lieben Familie, einem glücklichen Haushalt. So hat sich alles gewandelt.
Das Buch sollte daher heißen:
Unter dem Mantel des erinnerten Vergessens.
.
Darf ich die Zahlen unterm Strich-Code aussuchen?
Ich würde gerne das Lesebändchen gestalten, ich war gerade in Chile, und da ist mir aufgefallen, dass der "Monatswatte"-Marktführer dort PLAYTEX heisst, hab ich mir natürlich gleich eine Schachtel davon gekauft, klingt ja fast wie mein Name, und da ist doch immer so ein Fädchen dran, sollte man nicht sowas als Lesebändchen nehmen?
was ist leichter?
fädchen massenzuproduzieren oder gespräch mit der autorin nach der lesung moderiren? (kein peinliches räuspern, kein zähes nachhaken, kein streber aus der ersten reihe, der julias mantel den frühen achzigern zuordent, obwohl sie die nicht selbst miterlebt habe, kein entrüstetes publikum, weil ein banause heldin und dichterin gleichsetzt und der konjunktiv auf seite 311 wird der autorin weder zum strick noch zur lobhudeleien krone.)
Ich kann euch eigentlich alle gut verstehen, auch wenn ihr hier unterschiedliche Positionen vertretet. Das ist echt mal so. Punk und Pop sind ja auch dasselbe. Besonders gut verstehe ich auch das Problem von der Wucht wegen der Bewerbungsfotos. Das ist ein immer wiederkehrendes Problem offenbar nicht nur in meinem Leben und wurde bislang auch literarisch vernachlässigt. Ich kann jetzt leider nicht so viel schreiben, denn ich bin grad umgezogen und muss mich um eine Menge Zeugs kümmern. Erst heute früh saß ich 2 Stunden beim Einwohnermeldeamt. Wenns euch nicht interessiert, dann müsst ihr es ja nicht lesen sag ich mal. Herzlichen Glückwunsch nochmal für alle Geburstagskinder an dieser Stelle. Macht ne Sause, lasst euch gehen und sagt einfach mal grad heraus, was ihr so denkt.
Das hab ich mir überlegt zu diesem Stapel.
eines habe ich noch vergessen.
"glamour" gehört unbedingt dazu.
die heldin des romans will auf jedenfall toll und glamourös sein und scheitert daran, natürlich, weil es ihrem intellekt nicht entspricht. sie zerbricht an den üblichen stadtneurosen: noch toller als toll werden. sie will alles machen, überall sein und fühlt sich doch im insgeheimen unter blockflätenspielern am wohlsten, wenn ihr versteht, was ich meine.
bis jetzt war ich skeptisch, aber wenn jetzt auch noch glamour dabei ist... toi toi toi
die meisten städter hecheln doch dem glamour und dem coolsein hinterher. es ist ja nicht jeder als popstar geboren, die meisten kommen doch aus kleinbürgerlichen verhältnissen und ackern sich in der nachtlebenhierarchie mit power-sprüchen hoch.
Klar, Glamour muss rein. Aber bitte nicht so rich-kid-mäßig, du weißt schon.
Halt mehr so glitzy.
u-sterblich, du mußt dir den ganzen stran durchlesen, bitte.
das buch soll doch eine grundsolide anti-rich-kid-kampagne werden, darüber sind wir uns doch alle einig; zweifel, brüche, wahnsinn, gehetztsein, auf der such nach liebe, nach beständigkeit, nach dem eigenen ausdruck, den platz in der welt finden usw. das wird schon. darauf hat kiwi gewartet.