-
Hilfe! ich auch...
Ich fühl es wohl, daß mich der Herr nur schont, Herab sich läßt, mich zu beschämen. Sie schlief, damit wir uns freuten. - wer zweifelt noch an unsres Narren Witz! Das ist der Lauf der Welt. Was gibt's denn da? Was ist's? Neugierig bin ich, ob er wiederkommt. Hier stehen wir vor steilern Stufen, Greifst in ein fremdestes Bereich
-
Hallo, Walter Gröbchen! Das funktioniert anders: Sie müssen auf die Seite gehen, und sobald Sie ein Zitat erkennen hier in diesen Strang kommen, und aus dem Kopf das Zitat weiter bzw. zuende führen. Nicht einfach bloß von der Seite hier rein kopieren. Das geht aber nur, wenn man den ganzen Faust auswendig kann, das können nicht viele, deshalb war ich hier auch bisher allein.
-
Aber schön, dass Sie hier waren. Sie hätten hier beispielsweise mit den Worten reinkommen können:
'Nicht jedes Mädchen hält so rein.'
Dann hätte ich gesagt:
'Es ist so schwül und dunstig hie,
und ist doch eben so warm nicht drauß.
Es wird mir so - ich weiß nicht wie,
Ich wollt die Mutter käm nach Haus.'
-
'Dont play with me cause you play with fire'
Na, und von wem ist das? Und wie gehts weiter?
Herr Suschny, nein!, jetzt ist Lacoste dran
-
Herr Gröbchen, ich sage nichts, aber gefällt Ihnen auch die größte Lippe im Pop-Geschäft?
Meine Frau hat sich immer quergelegt, daß mein Sohn dessen Vornamen als seinen Namen bekommt.
Martin hat sie durchgesetzt, Jochen ist nicht mehr gegangen, weil mein Neffe schon Joachim heißt, Emanuel hat mir so gut gefallen, weil so elegant (nur Max Emanuel ist schon vergeben, so hieß m. W. nach ein italienischer König, aber Martin Emanuel klingt ja so ähnlich), aber Richard (den 3. Namen) habe ich schon durchgesetzt, schließlich war ja auch der leider schon an Krebs verstorbene Richie Ginther ein Kollege vom toten Helden des Jahres 1970.
Übrigens: meine Homepage, die seit Samstag nicht anwählbar war, funktioniert jetzt wieder. Nächstes Festl am 12. 5. 2001, ich kann ja mit Ihnen rechnen, weil am nächsten Tag ist sowieso Muttertag, da werden Sie ja auch sicher die Familie besuchen.
Beste Grüße
'Mr. Roaring Sixties'
-
Herr Gröbchen, das zahle ich Ihnen heim!
-
'Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen.'
Ach sähst Du voller Mondenschein
zum letzten mal auf meine Pein,
Den ich so manche Mitternacht
Andiesem Pult herangewacht.
Dann, über Büchern und Papier,
Trübselger Freund, erschienst Du mir.
Ach könnt ich doch auf Bergeshöhn
In Deinem milden Lichte gehn,
Auf Bergeshöhn mit Geistern weben
Im Frieden in Deinem Dämmer schweben.
Von allem Wissensqualm entladen
In Deinem Tau gesund mich baden.
-
'Doch warum gehst du nicht durchs Fenster? '
Sist ein Gesetz! Der Teufel und Gespenster.
Wo sir hereingekommen sind, da müssen sie hinaus!
Das erste steht uns frei,
Beim zweiten sind wir Knechte!
Die Hölle selbst hat ihre Rechte?
Das find ich gut.
Da ließe sich ein Pakt
und sicher doch mit euch Ihr Herren schließen.
Was Du begehrst, das sollst Du frei genießen.
Dir wird dabei nichts abgezwackt.
-
'Es lebe die Freiheit! '
Es lebe der Wein!
-
'Ich brenne! '
Hilf! Die Hölle brennt!
Sei ruhig, freundlich Element.
-
'Nun überlaß es meinem Witze!'
Ich brauche nur ein Viertelstündchen Zeit.
Indessen machet Euch bereit.
Das Programm ist zu lahm.
-
'Ihr schimpft, und ich muß lachen!'
Sie hat mich angeführt, Euch wird sies auch so machen!