-
Das ist, verzeihen Sie, schon fast mustermanndumm, was Sie da schreiben, Herr oder Frau Honz. A.W. Schlegel. Deutung eines Literaten aus seinen Lebensumständen. Sie machen sich lächerlich - wenn das Ganze nicht ein Scherz ist. Aber auch auf diese Form von Scherzen habe ich keine Lust zu antworten. Das ist es, was mir grob gesagt das Lesen auf dieser Seite fast unmöglich macht, dieser Comedy-Humor, der jede sachliche Auseinandersetzung zerstört. Das geht jetzt nicht gegen Sie persönlich. Das war schon das Auffällige in der Diskussion, als es um Passig, Biller und Goetz ging. Seitdem ist zwar das Personal der hier Schreibenden fast ganz ausgewechselt - aber nicht das Niveau. Der einzig intelligente Schreiber, ein Herr Flutwasser, scheint verschwunden. Während Ignaz Wrobel unglücklicherweise geblieben ist. Ich möchte seinen Unterstellungen hier auch nicht entgegentreten. Sie alle scheinen ja lieber unter sich zu bleiben, im Referenzsystem ihrer eigenen Irrtümer.
-
haha, der war gut: keine lust zu lesen. keine lust zu antworten.
schrieb er, nachdem er alles gelesen hatte.
ach, wie simpel siehst du deine jünger?
-
Dazu muss ich mich äußern! Wenn es Einer wissen will. Auch ich schätze Lottmann, nachdem ich durch dieses Forum geläutert wurde. Das hat mir was gegeben. Innerlich.
-
@ Simp: Daß der Herr Flutwasser fehlt, in der Tat bedauerlich. Ihre Bemerkung Ignaz Wrobel betreffend, eine bodenlose Dummheit.
Wenn hingegen Sie Simplicius Simplicissimus fehlen würden, ich schätze Sie würden so gut wie gar keinem fehlen.
Hochachtungsvoll, oder wie man das nennt.
(Beitrag wurde von Angelika Maisch am 12.11.2001 um 16:35 Uhr bearbeitet.)
-
Das nennt man 'Hochachtungsrandvoll'.
------------------
standard disclaimer: Ich finde das neue Forum gut und habe unseren Hausmeister lieb.
-
Aus aktuellem Anlass, siehe neue Homepagegestalltung auf
www.joachimlottmann.de
gewuchtet.
Das Gästebuch existiert nun nicht mehr!!!
-
...und jetzt, big surprise, achter Februar 2002: Michel Houellebecq kommt nach Hamburg, um sich mit mir zu treffen!! Ich kann's kaum fassen und viele andere erst recht nicht, aber es ist ganz banal: Er stellt sowieso im Hamburger Literaturhaus die deutsche Ausgabe von "PLATEFORME" vor und er kennt mich halt, von Bangkok her. Barbara Heine, Leiterin des Hamburger Literaturhauses (s.a. "taz"-Rundmail v. 14.1.2002 "JOACHIM LOTTMANN MUSS HEIRATEN"), hat zudem vermittelt. Für mich ergibt sich somit die Möglichkeit, alle Folgefragen, die u.a. auch im Forum aufgetaucht sind zum Thema, zu klären. Diesmal nicht im Bordell.
-
"Liebe Pappen, ich bin's, Eure Lacoste. Eben rief mich der alte Werther an, ich meine Joachim Lottmann, der ja über keinen eigenen Computer verfügt (Détails über sein Schreibgerät im Roman Mai, Juni, Juli) und bat mich, eine Anzeige in den Houle-Strang zu setzen. Joachim sucht demnach noch seriöse und
anregende Fragen für sein hochoffizielles Michel-Houellebecq-Interview im Hamburger Literaturhaus (ist auch ein Feinschmecker-Restaurant da drin, woran man sieht, wofür Hanseaten die Literatur halten, für Gourmetstückchen, fein
und gar köstlich zu konsumieren). Lottmann kennt Houle ja nur aus dem Puff und weiß nun nicht, wie er die Kurve kriegen soll. Die Süddeutsche hat ihm angeblich schon ein paar fette Scheine (noch in DM!!) vorausgestreckt, nun will er nicht versagen. Ich finde übrigens, wir sollten ihm helfen. Es ist ja nicht oft, daß einer von uns Pappenheimern mal oben in der Medien-Bundesliga
mitspielen darf.
Versau die Chance nicht, Lotte! Bleib immer ernst! Meine eigene Hilfsfrage wäre:
"Monsieur Houellebecq, Ihr Kollege Jean Baudrillard hat kürzlich im deutschen Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL die Position Bernard-Henri Lévys zum Sieg der Amerikaner in Afghanistan als Triumphalismus bezeichnet, der ihm fremd sei.
Wie sehen Sie diese Auseinandersetzung?"
Und nun los.
Jedem seine Frage.
Eure Lacoste!
-
Also, ich verkneif mir hier jeden Vorschlag.
*gnihihihihih*
giggelnd ab
-
Herr Lottmann verucht, mich zu imitieren!!!! Ich hab damit nichts zu tun!!!!!!!!!
Ehrenwort!!!!
-
LaCoste, DIR glaub ich jedes Wort.
-
Wie jeder Mensch, der Satzzeichen zu zählen versteht, auch sofort nachprüfen kann. Erdferkel übrigens auch.