-
Der Botafumeiro, ja. Ist der Hammer, oder?
Bist Du gepilgert?
Ich musste weinen, als ich die Kathedrale gesehen habe. Dabei war ich mit dem Auto gekommen...
Wie wird das erst, wenn ich dahin wandere?
Her mit dem Bild. Ich kenne es zwar schon, aber Heiligenbildchen können nie schaden.
(Beitrag wurde von Tristram Shandy am 29.08.2001 um 15:21 Uhr bearbeitet.)
-
Leider bin ich auch nur mit dem Auto gekommen. Das habe ich dort aber auch gleich gebeichtet und habe zum Glück eine Absolution bekommen für 3x Vater Unser und 1 Ave Maria.
-
Ich trage immer ein Bildchen von St. Jakobus in meinem Portemonnaie.
-
Laßt uns zusammen pilgern. Das wollte ich schon immer mal tun, das ist sicher so wie ein Seshin.
-
Nichts gegen Seshin.
Das ist absolut in Ordnung.
Schweigen und zu sich kommen haben wir doch in dieser hektischen Zeit verlernt.
------------------
On a mission.
-
Wenn es um den Wesenskern des Katholizismus geht, sollte es einem Kirchenlehrer aus der Hochzeit der Scholastik erlaubt sein, ein Wörtchen mitzureden:
1. In Betreff der Pilgerreise nach Santiago de Compostela (die im übrigen zumindest auf den letzten 3 Kilometern auf Knien zurückgelegt werden sollte) verweise ich auf den besonders kenntnisreichen Film 'Die Milchstraße' von Luis Bu–uel. (Im Original 'La voie lactée'). In der Milchstraße am Himmelszelt wurde im Mittelalter ein Symbol für den Jakobsweg gesehen.
2. Ich kannte mal jemanden der allen Ernstes ein Bild Pius' XII im Portemonnaie bei sich hatte.
Oremus:
Ave Maria, gratia plena, dominus tecum.
Benedicta tu in mulieribus.
Et benedictus fructus ventris tui: Jesus.
Sancta Maria, mater dei
ora pro nobis peccatoribus
nunc et in hora mortis nostri.
Amen
-
Guten Morgen Frau Maisch.
Das Bild. Übrigens. Das Bild.
------------------
man go fish
-
Darf ich nochmals auf Tex' Misstrauen zurückkommen, ja? Was sah mein Forscherauge:
Erstens: Was einem jugendlichen Verehrer Hüschs sofort auffallen müsste ist, dass sich der Kabarettist Hanns-Dieter und nicht Hans-Dieter nennt. Ich habe, selber jugendlicher Verehrer Hüschs, oft erfolglos versucht einen Unterschied in der Aussprache hörbar zu machen.
Zweitens: 'Und eine große Portion Alles für die jungen Personen hier' sieht mir nicht nach einem wörtlichen Zitat von HDH aus, aber schon grad gar nicht.
Drittens: Mustermännchens Geschichte spielt doch vor, schätze mal, zehn, zwölf Jahren. Dann ist er doch heute um die dreissig, also kein Knäblein mehr. Wieso versucht er dann die ganze Zeit, sich mit seiner sogenannten Jugend für seine schlappe Story zu exkulpieren?
honz: wo er recht hat hat er recht.
------------------
11-grösster Thomas Bernhard Fan
-
@virchow: He Nörgelbacke, gut gebrüllt. Doch wie kommen Sie bei so vielen Variabeln auf einen korrekten Dreisatz? Seltsame Ratespiele.
Schön dass Sie das nn in der Suppe gefunden haben. Chapeau.
Nun sagen Sie mir noch den letzten Satz aus dem letzten TB-Interview (Wahrer-Fan-Test).
Kleine Passion der Jugend.
------------------
man go fish
-
Also das Zitat kann durchaus sein, es wurde ja nicht auf der Bühne gesprochen. Und Hüsch Bühne und Hüsch nicht Bühne sind garantiert zwei Paar Stiefel.
Wenn die Kritiker sich Sorgen machen wollen, dann ist der Saxi Einbruch von heute morgen sicher das geeignetere Schlachtfeld. Wenn der nicht was an seinen Geschichten ändert, dann bin ich ausnahmsweise mal mit von der Partie wenn's heisst: Auf Ihn mit Gebrüll.
Aber gebt Ihm vielleicht noch einen Tag. (Gut, einen halben)
-
Ich trage auch 'allen Ernstes' ein Bildchen des Heiligen Jakobus mit mir, Subtilis!
Darauf steht folgendes geschrieben:
'Acepta, Senor, las suplicas que te dirimos por medio de tu Apostol Santiago, Patrono de Espane, y haz que la peregrinacion a su selpucro, faro de unidad cristiana, bos disponga a recorrer, juntos el camino que conduce a la gloria eterna.
Por Jesucristo Nuestro Senor. Amen.'
-
Zitat ist zitiert.
------------------
life is live