...
Druckbare Version
...
Sie gibt dem Wort sich völlig hin,
Benzini spürt Adrenalin:
Durch Krankraft kurz dahingerafft
der Schleppliftbügel vollends schafft
Und Degenkämpfergesten
gehörn im Genre zu den besten.
Benzini dankt der Poesie
hier oder nirgens, wo auch wie.
Es gibt einen Berg namens Dobratsch! - Mannomann. Da müsste doch eigentlich der Berg der Paparazzte sein.
Mehr davon!
Ich wiederhole mich immer wieder, aber es muss gesagt werden:
Diese Geschichten von Ltu haben in ihrer angenehmen Kürze derartig viele grossartige Bilder, das man immer wieder versöhnt ist, wenns einem schlecht geht, wie mir heute.
Ich war gestern in Klagenfurt, und es ist dann doch länger geworden. Kathi Maierhofer auch getroffen, viel getanzt und sie schüttelte ihr karottenfarbenes Haar
Nur Gelbfarbton in Langenscheidt
Benzini findet das zu weit.
(Benzini haßt eigentlich kleinliche stilistische Meckereien, fand sich aber bei der zweiten Lesung genötigt dies herauszufinden, denn es stört die guten Bilder.)
...
Stilistik ist ein gelbes Feld
Der Ponds ist grün und kostet Geld.
Aber zum Thema Größenverschiebung hat Benzini auch noch eine kleine Geschichte auf Lager-Bier:
Also da war mein Vater, die Gardinen und der Krieg. Mein Vater, ein guter Kerl, ein großer Mann, der manchmal die Gardinen aufhängen musste. Immer wenn er die Gardinen, die meine kleine Mutter ihm anreichte, vor die Fenster hängt, war Weltuntwergang. Er stand über mir, unendlich groß, die Gardinen wehrten sich dagegen aufgehängt zu werden, mein Vater fluchte und schrie rot wie eine entzündete Pustel, zerhackte Gott und die Menschen in tausend häßliche Einzelstücke, und legte die gemeine welt in Schutt und Asche.
Benzini war froh, daß dieser Krieg von dem sein Vater so oft erzählte zu Ende war. Es machte ihm Angst zu denken:
Mein Vater im Krieg, wo jeder Mann seine Waffe hatte, und irgendwo müssen die Gardinen aufgehängt werden.
Hallo Benzini!
Ich bin der schöne Maat und Du sollst keine Angst haben. Du solltest stattdessen immer so schöne Geschichten niederschreiben wie gerade eben. Dem schönen Maat wird's dabei ganz warm ums Gemüt. Wo wir gerade davon sprechen, schau mal, dieses warme, pochende ...
dieser strang ist leider unterherum zum grabbeltisch geworden. und das hat eine l_tu geschichte nicht verdient.
Ich konnte Maate noch nie leiden. Dafür aber ltu um so mehr. Hast meinen Sonntag gerettet mit dieser schönen Geschichte.
Man erkennt die Perfektiion sofort, jedes weitere Wort ist überflüssig, man sitzt sprachlos da und staunt vor Glück, dabei sein zu dürfen bei der Offenbarung, der Epiphanie ohne Gott, wenn eine großartige Schriftstellerin aus dem Ei sachlüpft.