-
genau jenen thomas anders, der mal von thomas gottschalk (dieser schelm) 'höhensonnengebräunte sangesschwuchtel' genannt wurde, traf ich vor jahren (so 90) in koblenz in einem kleinen kneipchen 'extra-blatt'. er hatte kurze haare und war relativ ungepflegt. ziemlich angesäuselt ging ich zu ihm, reichte ihm ein bier und lallte 'eure musik damals, die ist schon richtig scheisse'. er lächelte freundlich, nahm das bier und bedankte sich aufs herzlichste mit einem 'arschloch'...dann wurde der abend doch noch nett, als er sich beim wirt beschwerte und der mich am hosenboden packte und mich vor die tür setzte... harrharr...dieser schnösel...
-
Das hast du nicht anders verdient. Nennst du das etwa eine höfliche Paparazzi Geschichte?
-
Hello akbrehm!
Wie findstn das hier in diesem Forum, fuehlst Dich wohl? Wie findst das Klima so untereinander? Geht bisschen wenig um Promis, nicht? Dafuer mehr um Unhoeflichkeit.
(Beitrag wurde von Tex Rubinowitz am 19.01.2001 um 01:34 Uhr bearbeitet.)
-
wieso? ich hatte das doch recht höflich gesagt. der wirt war unhöflich! im forum gfuits ma!
-
ich find auch, daß das gar nicht unhöflich war, er hat ihm ja sogar ein bier ausgegeben - was könnte denn höflicher sein?
Unhöflich ist doch thomas anders wenn er solche musik macht. und alle gleich rausschmeißen läßt, die ihn auf sein fehlverhalten - höflich - hinweisen.
-
hallo tschisi,
danke für deine, höfliche, beipflichtung.
höflichst, arthur
------------------
* aus einem verzagten arsch kommt selten ein glücklicher furz* eroc, 1982, razzia
-
Es hieß 'höhensonnengegerbte Sangesschwuchtel' und das stammt nicht vom Gottschalk (wie kann man nur auf die Idee kommen, der würde so was nie sagen!), sondern von irgendeinem Stadtmagazin, ich glaub eines aus Berlin.
------------------
-
Tach,
ihn in Koblenz in der Kneipe getroffen zu haben ist insofern nicht ganz ungewöhnlich, als daß er nach Informationen einer idR vertrauenswürdigen Gerwährsfrau von mir in Mayen auf das Megina-Gymnasium ging. Mayen wiederum ist eine gar nicht so grauslige Kreisstadt in der Nähe von Koblenz.
Neulich schleppte ein Bekannter noch alte Bravo-Hefte an, in denen T. Anders noch mit der seinerzeit obligatorischen NORA-Kette abgebildet war. Diese war sozusagen ein Vorläufer der ein paar Jahre später unter Hip-Hoppern angesagten Standuhr um den Hals, baumelte allerdings nicht vor dem Bauch, sondern wurde kurz gehalten - so wie wohl TA von Nora damals.
Selbiges Gymansium verhalf laut meiner Frau zufolge auch Andrea Nahles, der vormaligen Juso-Chefin, die jetzt in der SPD auch noch eifrig mitmengt, zum Abitur. Sie hat auch noch ihren Wahlkreis da in Nord-Rheinland-Pfalz. Ich hörte zudem, daß Andrea Nahles später in Bonn im gleichen Haus in Kessenich oder Dottendorf wie ein Bekannter von mir wohnte, wohl zu der Zeit, als sie hier studierte, kann sein, daß sie da auch schon im Bundestag war.
-
Thomas Anders ist ja nur der Künstlername (und kein sonderlich origineller), ich freu mich ja unheimlich, dass ich seinen richtigen Namen weiß.
Allgemein (eigentlich verdammt selten) wird bekannt, dass Thomas Anders original Bernd heißt, und in einer alten Ost-Teenie-Zeitschrift (1: ja, das gabs; 2: 'Neues Leben') stand vollständig: 'Bernd Weidung-Balling'.
Schöner Name.
------------------
-
Also, rorret, wenn Du noch an Bord bist: Original hieß der wohl nur Weidung, Balling stammt von der guten oben erwähnten Nora. Im übrigen: anderer helge hat so nett abgeschwiffen, wie das heute ja gar nicht mehr geht, assoziiert die Nahles und das Gymansium und so tolle Orte wie Kessenich und Dottendorf. Ich mein, wo gibts sowas denn heute noch?
Und akbrehm! Cohn Lobo der ersten Stunde! Nostalgie rules!
-
-
Der Ausdruck 'höhensonnengegerbte Sangesschwuchtel' stammt von Jörg Gülden, ehemaliger Chefredakteur des Rolling Stone, damals aber Redakteur von ME/Sounds. Dafür ist er von Anders auch erfolgreich verklagt worden.