PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silbermann, Alphons



Zerebrum
07.02.2002, 00:10
Inspiriert durch einen leider recht zerfaserten Strang möchte ich hier ein Paparazzi - Erlebnis mit Körperkontakt schildern. In mir ist Wehmut, weil der
2. Todestag dieses Menschen nun unmittelbar bevor steht und ich mich deshalb in einer etwas nostalgisch anmutenden Stimmung befinde.

Es war vor ungefähr zehn Jahren:
ich war mit einem Mädchen befreundet, deren Schwester seinerzeit mit dem Sohn von Professor Dr. Alphons Silbermann verheiratet war. Die Ehe wurde später geschieden, der Sohn war ein Adoptivsohn, aber das ist wieder eine andere Geschichte und mag an dieser Stelle daher nur als Randbemerkung gelesen werden.

Für mich war Herr Silbermann immer nur ein Phantom; jemand, den ich nur vom Hörensagen kannte.
'Aha, ein Professor? Soso, viele Bücher hat er geschrieben? Ach, im Fernsehen war er auch schon? Kommunikationswissenschaftler? Schriftsteller? Nie gehört.' Das war zum damaligen Zeitpunkt mein Wissensstand in dieser Angelegenheit.


Bis dass ich dann eines schönen Tages von oben erwähntem Mädchen eingeladen wurde, bei der Neueröffnung eines in Köln bekannten Pfeifenhauses dabei zu sein. Und Herr Silbermann sollte zur Feier des Tages eine bedeutende Rede halten. So weit, so gut.
Die Einladung war eine der pragmatischen Sorte, was ich allerdings erst im Nachhinein feststellte. 'Man' musste sowieso dahin. Und Herr Silbermann brauchte einen Fahrer und menschliche Gehhilfe in Personalunion.
Ich verfügte wohl über die notwendige Qualifikation für diese anspruchsvolle Tätigkeit, war jung und willig - und hatte an jenem Tag ohnehin nichts Besonderes vor.
Zugegeben: die Einladung irritierte mich etwas, war mir Herr Silbermann bis dato doch gänzlich unbekannt. Aber: ein Professor für Soziologie in einem Pfeifenhaus... Das versprach eventuelle Antworten auf nicht gestellte Fragen, und ich wollte dieses Fabelwesen aus der Familie meiner Freundin einfach einmal persönlich kennenlernen.

So fuhren wir also los: die Schwester meine Freundin, der Sohn des Professors und ich. Am Steuer des hellblauen Opel Ascona A sass der Sohn, über dessen Fahrkünste ich mich nicht weiter auslassen möchte. Schliesslich ist er ein sympathischer Mensch. Er ist Norditaliener, was ihn zu einer gewissen Arroganz gegenüber seinen restlichen Landsleuten befugt - aber das gehört nicht wirklich hierher.
Wir fuhren also los, Richtung Südtstadt, in eine etwas bessere Gegend mit schönen, stuckverzierten Altbauten und Alleen.
Als wir vor Herrn Silbermanns Haus parken, legt sein Sohn eine mir völlig unerklärliche hektische Betriebsamkeit an den Tag. Er öffnet eine nagelneue Packung Pall Mall ohne Filter und friemelt sie zwischen Beifahrersitz und Handbremse. Für mich nicht ganz nachvollziehbar, hatte er doch noch kurz vor der Abfahrt eine gerade angebrochene Packung
eingesteckt.

Wir steigen also in trauter Dreifaltigkeit aus dem Auto, klingeln an der Haustür und durch die Gegensprechanlage ertönte eine mürrische Altmännerstimme: "Wer ist da?". Der Sohn widerholt mehrfach geduldig seinen eigenen Namen, bevor endlich der Türöffner betätigt wird, um uns hinein zu lassen.

Und dann steht er vor mir, der Herr Professor. Schelmisch grinst er mich an, und keiner sagt etwas. Seine Mimik erinnert mich an einen sarkastischen Basset; der Kopf ist rund, die Tränensäcke sehr ausgeprägt und das spöttische Lächeln scheint schon seit langen Jahren in seinen Mundwinkeln zu wohnen. Das Haar ist schütter, die Ohren scheinen völlig überdimensioniert, und sein Gesicht erstrahlt in einem gesund anmutenden Altmännerweiss mit einem Stich rosa und leicht geröteten Wangen.
Das Schweigen zieht sich endlos. "Will mir denn keiner den jungen, hübschen Mann vorstellen?", poltert er jovial durch die Diele. Auch hier muss der Name mehrfach wiederholt werden. Wie ich hinterher erfahre, besitzt Herr Silbermann zwar ein Hörgerät, doch die Eitelkeit überwiegt. Schliesslich stellt eine Koryphäe keine Fragen, sondern gibt Antworten.

Plötzlich ist er verschwunden, um sich ausgehfertig zu machen, und wir finden uns in seinem Wohnzimmer wieder, geduldig wartend. Es scheint nicht angemessen, sich hinzusetzen. Also stehen wir schweigend vor uns hin und versuchen, eine gerade Haltung anzunehmen, weil das in dieser Umgebung einfach angebracht zu sein scheint.

Das Wohnzimmer ist offenbar der Mittelpunkt der Wohnung; diverse Türen führen in die restlichen Räume. Auf einem Beistelltisch entdecke ich eine Cognacflasche mit dem dazugehörigen Glas. In dem Glas ist noch ein Rest Flüssigkeit.
Beeindruckt betrachte ich die unzähligen Bücher um mich herum. In den Regalen, auf dem Boden, auf dem alten Sekretär, auf dem Sofa ? alles ist voller Bücher. Für mich einfach unvorstellbar: dass ein Mensch Zeit hat, so viele Bücher zu lesen.
Ich registriere die alten Bilder an den Wänden, den Geruch nach alten Männern, den ich als sehr unangenehm empfinde und immer wieder Papier und Bücherstapel, die teilweise über einen Meter hoch in den Raum ragen.
Plötzlich steht der Professor im feinsten Zwirn mitsamt Gehstock vor uns und sagte mit recht quengelnder und hochmütiger Stimme: "Dann können wir ja endlich gehen!", ganz so, als ob wir ihn unnötig hätten warten lassen.

Er war seinerzeit schon achzig Jahre alt, ein dem Alter entsprechend doch recht gebrechlicher Mann, und bis wir ihn so ins Auto bugsiert haben, wie er es gern haben möchte, dauert es eine kleine Ewigkeit. Als er endlich in dem hellblauen Ascona thront, trotz grosser Diskussionen, die er händewedelnd abtut, nicht angeschnallt, sagt er: "So! Fahren wir jetzt endlich?" Er sagt es sehr bestimmt, fast etwas herrisch. Und so fahren wir zum Pfeifenhaus.

Der erste Handgriff des Professors gilt der zwischen Sitz und Handbremse eingequetschten Pall Mall Packung, während er mit dem Daumen der anderen Hand energisch den Zigarettenanzünder malträtiert. Der Qualm im Auto wird immer dichter - ich war seinerzeit Nichtraucher und Fahradfahrer - und so erlaube ich mir, das Fenster auf meiner Seite etwas zu öffnen. Von vorne ertönt ein gebelltes "Fenster zu!", und ich erntete strafende Blicke von meinen Mitreisenden. Sofort fühle ich mich schuldig, ohne dass ich dieses Gefühl näher definieren könnte.
Die restliche Fahrt zur besagten Lokalität verläuft ohne weitere Zwischenfälle. Der Professor und sein Sohn unterhalten sich auf Französisch; eine Sprache, die ich leider nicht beherrsche. Während der Unterhaltung fällt mehrfach mein Name. Ich weiss bis heute nicht, worüber die beiden gesprochen haben.
Als ich Herrn Silbermann bei der Ankunft aus dem Auto helfe und ihm freundlicherweise seinen Gehstock reiche, sieht er mich mit hochgezogenen Augenbrauen an und sagt: "Nicht in der Öffentlichkeit!" Dabei grinst er irgendwie spitzbübisch, mit leicht geschürzten Lippen. So stelle ich mir seitdem zumindest spitzbübisches Grinsen vor, wenn ich es lese.

Im Pfeifenhaus dann ausgiebiges Händeschütteln, "Hallo Alphons" Rufe aus den diversen Ecken, man dreht sich nach uns um. Der Professor nennt dann jedes Mal leise den Namen der jeweils grüßenden Person; fast alle bekommen von ihm das Prädikat "nicht wichtig".
Soweit ich es noch in Erinnerung habe, waren es durch die Bank Kölner Gestalten; Namen, die mir nichts sagten, war ich doch erst vor kurzer Zeit in Köln gestrandet. Hier ein Politiker, dort ein Architekt, ein Mäzen von Herrn Sowieso - Lokalprominenz eben.

Vorne sehen wir eine Bühne samt Rednerpult, nach einer kurzen Vorrede eines grossen und schnäuzbärtigen Menschen dann der Einsatz:
"Bitte begrüßen Sie...!" und ein Herr Silbermann, der sich bis dahin fest an meinem Arm geklammert hatte, lässt mich unvermittelt los, und geht geraden Schrittes und keineswegs wankend direkt die Stufen hinauf und tritt hinter das Rednerpult.
Was er sagte, weiss ich leider nicht mehr; ich begebe mich während seiner Ansprache lieber in die Ecke der geistigen Getränke, fernab der Menschenmenge und bin froh, einen Augenblick lang Betrachter statt Betrachteter zu sein. Das alles begab sich schliesslich zu einer Zeit, in der ich mich mit Hemd und Krawatte mehr als unwohl fühlte.

Nach dem Applaus verlässt der Professor die Bühne und hakt sich bei mir und seinem Sohn ein. Er plaudert noch ein wenig mit einigen Menschen, die es offenkundig geniessen, in seiner Nähe sein zu dürfen, um ein wenig von seinem Glanz zu erhaschen und äusserst dann den Wunsch, ihm doch die Toilette zu zeigen.
Auf den Weg zum Pissoir bleibt er abrupt stehen und sagt zu mir: "So, jetzt haben wir uns gezeigt, jetzt will ich wieder nach Hause!", macht einen Schlenker Richtung Ausgang - und weg sind wir.
Auf dem Parkplatz hält er kurz inne, den Blick auf mich gerichtet und sagt in einer unbeschreiblichen und unnachahmlichen Art und Weise zu mir: ?Es ist immer wichtig, sich bei solchen Anlässen zu zeigen.? Der Ton ist unverkennbar oberlehrerhaft, und ich nicke ernst. Erst später erfuhr ich von seinem Buch mit dem Titel "Die Kunst der Arschkriecherei".

Er war ein alter Mann, der sehr fein pointieren konnte und dem es eine Freude war, mit Worten auf sprachlich höchstem Niveau zu spielen, sie richtig zu "be-nutzen". Er liebte den fein ziselierten Spott in Nebensätzen. Er sprach gerne, und ich hörte ihn gerne reden.

Es gibt Menschen, denen hört man einfach gerne zu, wenn sie etwas erzählen. Bei den darauffolgenden Treffen war er übrigens gar nicht mehr so grantig; vielleicht fand die oben geschilderte Begegnung nicht an einem seiner besten Tage statt.
Vielleicht haben aber alte Menschen, die geistig so agil sind wie der Professor, auch einfach das Recht fordernd und selbstgerecht zu sein. Er selbst hielt sich für einen Bonvivant; eine Einschätzung, die sich meiner Beurteilung entzieht.
Viele von Ihnen kennen sicherlich eine Menge Schriftsteller, die auch im Umgang mit dem gesprochenen Wort gute Erzähler sind. Für mich aber war der Professor der erste seiner Gattung, dem ich so persönlich begegnen durfte. Mag sein, dass das den Blick etwas trübt. Hätte ich jemals einen Opa gehabt, der mir Geschichten erzählt hätte, sie hätten jedenfalls genauso klingen müssen wie die von Herrn Silbermann.

Die Pall Mall Packung aus dem hellblauen Ascona hat er übrigens eingesteckt und
mit nach Hause genommen.

Alphons Silbermann starb am 04.03.2000

DerCaptain
07.02.2002, 00:51
Ich darf mal als erster, ja?

Inhaltlich eher, naja, was soll ich sagen, ist Silbermann, Alphons wirklich prominent? Aber formal überzeugend. Ich mag Ihren Stil. Sehr.

Zerebrum
07.02.2002, 10:42
Ich stimme Ihnen zu, captain. Vielleicht ist das auch nur für mich so, mir reicht es schon aus, wenn jemand ein paar Bücher geschrieben hat und ich diese Person im Fernsehen gesehen habe. Da liege ich wohl falsch. Für mich war das damals so.

Wer ist Sverisson, Sigfusson, Wabl oder Zwerenz? Sagen mir leider auch nichts, aber ich gelobe Besserung. Bin ich vielleicht im falschen Strang?

DerCaptain
07.02.2002, 11:42
Nö, wir wollen ja alle noch was lernen.
Sie kennen Sverisson nicht? Kucken Sie wirklich kein Fußball? Und Zwerenz auch nicht. Nein, der steht nicht im Tor. Egal.

sapinho
07.02.2002, 20:17
Ich kenne Herrn Silbermann auch nicht, habe aber festgestellt, dass die Beschreibung absoult zu dem Photo passt, dass ich gefunden habe.

http://www.akg.de/port/low/261921.jpg

Windhund
28.04.2002, 01:43
Sehr schöne Erzählung



Der erste Handgriff des Professors gilt der zwischen Sitz und Handbremse eingequetschten Pall Mall Packung, während er mit dem Daumen der anderen Hand energisch den Zigarettenanzünder malträtiert


ich kann sie riechen


"wie konnte mir die eigentlich durch die die lappen gehen mensch?"
sich fragend ab

Tristan
28.04.2002, 08:41
Sehr schoene Geschichte ueber einen der weltweit angesehensten Kommunikationswissenschaftler.
Silbermann war deutscher Jude, Emigrant, Provokateur, spaet bekennender Schwuler und durchaus so bekannt, ihn als prominent zu bezeichnen.
Die Bio&Co.-Talkshowkucker werden das sicherlich bestaetigen.
"Was schaetzen Sie an Maennern?"
"Die schoenen Beine."
"Und an Frauen?"
"Die Dummheit."

Der Sofasoziologe (http://www.BerlinOnline.de/wissen/berliner_zeitung/archiv/2000/0306/feuilleton/0103/index.html)

Buechertipp:
Verwandlungen - Eine Autobiographie
Als Maengelexemplar fuer Einsfuffzich leider in jedem Ramschladen.

Herr Zerebrum, sind Sie "Der Kreter"?

Zerebrum
28.04.2002, 13:32
"Vorurteile gehören nun mal zur Existenz unseres Selbst."

Ich bin nicht der Kreter, wenn ich die Frage richtig interpretiert habe. Siehe hierzu auch obiges Zitat. Recht schönen Dank dafür, diesen Strang noch einmal ans Tageslicht geholt zu haben, ich gebe zu, mein Herz hängt daran.

Tristan
28.04.2002, 16:36
Aeh, also jetzt nochmals um irgendwelchen Vorverurteilungen vorzubeugen. Keinesfalls bezichtige ich Herrn Zerebrum der vorurteilsbehaftenten Einstellung. Es fiel mir nur Mitglied namens "Der Kreter" auf, der seine Postings mit "Alle Kreter sind Luegner" signiert. Herrn Silbermann kennen also mindestens drei Mitglieder dieses Forums.

Mr. Knister
29.04.2002, 08:36
Vier.

Zerebrum
29.04.2002, 09:50
Sehr interessant, Herr Tristan, so habe ich das auch nicht verstanden, ich hatte etwas Schwierigkeiten wegen des gleichnamigen Buchtitels und mir den Kopf darüber zerbrochen, wie das denn nun gemeint gewesen sein könnte.

Also, um es glatt zu beantworten: ich war nicht "Der Kreter".

4 ist ja schon mal eine schöne Zahl, obwohl Herr Silbermann ja gar nicht 60er ist.